simpsonsche Regel

simpsonsche Regel
simpsonsche Regel
 
['sɪmpsn-; nach T. Simpson], Näherungsformel zur Berechnung von Flächen, die sich als Integral f (x) dx darstellen lassen. Hierzu zerlegt man das Intervall [a, b] in n Teile (n gerade) durch die Punkte xi = x0 + ih (i = 0, 1,.. ., n; x0 = a, xn = b). Mit h = (ba) / n gilt dann:
 
Die simpsonsche Regel entspricht einer quadratischen Interpolation. (keplersche Fassregel)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Simpsonsche Regel — Simpsonsche Regel, eine von dem engl. Mathematiker Simpson herrührende Formel zur angenäherten Berechnung des Inhalts von ebenen Flächen und von Körpern. Ist z. B. der Flächenraum zu berechnen, der von der Geraden A0A2, von den darauf senkrechten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Simpsonsche Regel — Die Simpsonregel (auch simpsonsche Formel) ist ein Verfahren der numerischen Quadratur, bei dem eine Näherung zum Integral einer Funktion f(x) im Intervall [a,b] berechnet wird, indem man die Kurve f(x) durch eine Parabel annähert. Die Formel… …   Deutsch Wikipedia

  • Simpsons Regel — Simpsons Regel, Näherungsformel zur Flächenberechnung (s.a. Bd. 4, S. 70). Die Auswertung des bestimmten Integrals kann annähernd nach der Formel: erfolgen, in welcher n eine beliebige ganze Zahl und der vorletzte Wert in den runden Klammern …   Lexikon der gesamten Technik

  • Simpson-Regel — Die Simpsonregel (auch simpsonsche Formel) ist ein Verfahren der numerischen Quadratur, bei dem eine Näherung zum Integral einer Funktion f(x) im Intervall [a,b] berechnet wird, indem man die Kurve f(x) durch eine Parabel annähert. Die Formel… …   Deutsch Wikipedia

  • Planimeter [1] — Planimeter (Flächenmesser), Instrumente zur graphischen oder mechanischen Bestimmung des Flächeninhalts von Figuren, welche in einer Ebene liegen oder auf eine solche abgewickelt werden können. Es handelt sich bei diesen Berechnungen zumeist um… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Quadratur — (lat.), die Verwandlung einer von geraden und krummen Linien begrenzten Figur in ein Quadrat, das denselben Flächeninhalt hat, dann auch allgemeiner die Berechnung des Inhaltes einer solchen Figur, d. h. die Ermittelung der Zahl, die angibt, wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Numerische Mathematik — Numerik * * * numerische Mathematik,   Numerik, Teilgebiet der Mathematik, in dem Methoden zur zahlenmäßigen (numerischen) Berechnung von Werten mathematischer Objekte untersucht werden. Dabei spielen besonders Näherungsverfahren (Approximation)… …   Universal-Lexikon

  • Simpson —   [ sɪmpsn],    1) George Gaylord, amerikanischer Paläontologe, * Chicago (Illinois) 16. 6. 1902, ✝ Tucson (Arizona) 6. 10. 1984; ab 1945 Professor an der Columbia University, ab 1959 an der Harvard University, ab 1967 an der University of… …   Universal-Lexikon

  • Bestimmtes Integral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifachintegral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”